Bericht von der letzten SP Sitzung am 27.1.2018
Liebe Studierende, am 27.1.2018 fand in der Bildungsherberge der
Studierendenschaft die erste Sitzung des Studierendenparlaments im Jahr
2018 statt. Um 11 Uhr eröffnete Anne Blohm die Sitzung mit einer
Gedenkminute zum 73. Jahrestag der Befreiung von Ausschwitz.
In der Folge stellte die Teamleiterin des FamilienService Frau Melanie Graf
sich und ihren Arbeitsbereich vor. Der FamilienService dient als Beratungsund
Koordinierungsstelle und umfasst alle familiengerechten Maßnahmen an
der Hochschule. Dieser Service steht allen Hochschulbeschäftigten und
Studierenden zur Verfügung. Frau Graf ist im Dezernat 3.3
(Personalentwicklung) angesiedelt, dort findet man sie im Arbeitsteam 3.3.5!
Weitere Informationen findet ihr hier:
https://www.fernuni-hagen.de/universitaet/aktuelles/2016/06/10-am-familie.sht
ml
Im Hinblick auf die anstehenden Wahlen für die Studierendenschaftsgremien
hat sich auch einiges getan. So berichtete der Vorsitzende des
Studierendenparlaments, Nils Roschin, von der Bekanntmachung der
überarbeiteten Wahlordnung durch die Universität. Ab diesem Zeitpunkt gilt
also die überarbeitete Wahlordnung. Diese könnt ihr auf www.fernstudis.de
einsehen.
Während der Sitzung wurde die Größe des Wahlausschusses wie in der
Wahlordnung vorgesehen auf 7 Mitglieder festgelegt. In der abschließenden
Abstimmung zu den einzelnen Mitgliedern setzten sich Kornelia Ellinger, Kevin
Rübenstahl, Susann Kaulfuß, Lars Schmidt, Thomas Langer, Kevin Kahler und
Phillip Heinreich durch. Sie bilden den Wahlausschuss. In einer späteren
Sitzung des Wahlausschusses wurde Lars Schmidt zum Wahlleiter gewählt.
Der Wahltermin mußte zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt werden. Hierzu
fand am 7.2.2018 ein Gespräch mit der Raktorin statt, einen Bericht wird es
auf der kommenden SP Sitzung am 17.3.2018 geben.
Weiterhin standen noch einige Anträge auf der Tagesordnung:
-Compliance Richtlinie: Carsten Fedderke stellte einen Erlass des
Ministeriums vom 20.8.2018 zur Verhütung und Bekämpfung von Korruption
vor. Aktuell gäbe es keinen konkreten Anlass zur Einführung aber es spräche
auch nichts gegen eine Einführung. Zu diesem Zweck soll eine Arbeitsgruppe
eingerichtet werden. Mehr zum Erlass findet ihr unter:
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_vbl_detail_text?anw_nr=7&vd_id=14530&ver=
8&val=14530&sg=0&menu=1&vd_back=N
-Poolvernetzungstreffen (PVT): Rebekka Allen stellte den Antrag für das
PVT vor. Beim PVT handelt es sich um eine Organisation von studentischen
Gutachtern für die Akkreditierung von Studiengängen. Nötig wird eine
alternative Finanzierung, weil sich die Akkreditierungsagenturen mehr und
mehr aus der Finanzierung zurückziehen.
Hier soll nun die Studierendenschaft der Fernuni Hagen einspringen. So soll
die Bildungsherberge für die Treffen zur Verfügung gestellt werden. Dieser
Antrag wurde angenommen.
Weitere Anträge stellten Neuwahlanträge für das Finanzreferat (Carsten
Fedderke) bzw. das Referat für Büroangelegenheiten und internationalen
Hochschuldialog(Daniel George) dar. Nach einer nicht öffentlichen
Aussprache wurde Carsten Fedderke im Amt bestätigt, der Antrag gegen
Daniel George wurde zurückgezogen.
Um 19.39 Uhr endete die Sitzung
Autor: Anna Dannemann -- 15.03.2018; 10:33:33 Uhr
Sitzungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |