DSW Deutsches Studentenwerk
Freiwilliger Zusammenschluss der 63 Studentenwerke in der BRD. Aufgaben: "wirtschaftliche, soziale, gesundheitliche und kulturelle Förderung der Studierenden." Die Studentenwerke gingen nach dem 1. Weltkrieg aus Selbsthilfeinitiativen der nicht-korporierten Studierenden hervor, die Mensen, "Studentenhäuser" und Darlehenskassen betrieben. Finanzierung: Landeszuschüsse (ca. 25%), Sozialbeiträge der Studierenden (im Bundesdurchschnitt ca. 25,- € pro Nase und Semester), eigene Einnahmen aus Mensen, Cafeterien und Mieten. Präsident: Prof. Dr. Rolf Dobischat, Duisburg.
Die Studentenwerke in Nordrhein-Westfalen bewirtschaften 37.000 Wohnplätze, betreiben 90 Mensen und 63 Cafeterien. Im Auftrag von Bund und Land vergaben sie im vergangenen 2008 315 Mio. Euro BAföG-Förderung und betreuen über 1000 Kinder in Kindertagesstätten.
Die Mensa der FernUni Hagen wird vom Studentenwerk Dortmund aus betrieben. Weitere Dienstleistungen werden in Hagen nicht angeboten; ein Sozialbeitrag für die Studentenwerke fällt für FernUni-Studierende nicht an.
Autor: sascha -- 08.02.2012; 19:44:23 Uhr
Sitzungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 |
28 | 29 | 30 |