Die größte Stipendienplattform Deutschlands
Pressemitteilung von myStipendium.de
Die Stipendienplattform myStipendium.de hat 543 neue Stipendien erfasst und ist mit mehr als 2.100 erfassten Stipendienprogrammen (Gesamtwert: 610 Mio. Euro) die mit Abstand größte Stipendienplattform Deutschlands.
www.myStipendium.de ist die erste und einzige Stipendienplattform Deutschlands, die per Matching-Verfahren funktioniert. Dazu legen Abiturienten und Studenten ihr individuelles Profil an und erhalten vollautomatisch und in Echtzeit eine Trefferliste der Stipendien, die wirklich zum eigenen Lebenslauf passen. Möglich gemacht wird dies durch einen detaillierten Abgleich des Nutzer-Profils mit den hinterlegten nun mehr als 2.100 Stipendienprofilen. „Ein Durchschnittliches Profil erhält bei uns ca. 15-20 Stipendienvorschläge“ erklärt Dr. Mira Maier, Gründerin und Geschäftsführerin von myStipendium, einem Projekt der gemeinnützigen Initiative für transparente Studienförderung. Der Service ist vollkommen kostenlos...
weiterlesen...Förderprogramme für Studenten mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
Pressemitteilung von barrierefrei-studieren.de
In Deutschland gibt es mehr als 1.600 Förderprogramme für Studenten mit Behinderung oder chronischer Erkrankung. Studien zeigen, dass jeder 4. Student mit Behinderung die erheblichen beeinträchtigungsbedingten Zusatzkosten nicht oder nur unzureichend decken kann. Die neue Plattform www.barrierefrei-studieren.de bringt Studenten und Förderprogramme einfach, schnell und kostenlos zusammen.
Bisher war es quasi unmöglich, alle für sich infrage kommenden Fördermöglichkeiten zu überblicken. Denn speziell für Studenten mit Behinderung oder chronischer Erkrankung gibt es mehr als 1.600 Fördermöglichkeiten, darunter finanzielle Förderungen (z. B. Stipendien für Behinderte, Fahrtkostenzuschüsse, Gehörlosen- und Blindengeld), technische Hilfsmittel (z. B. Brailledrucker, Fernlesegeräte), bedarfsgerechte Arbeitsmittel, Assistenzleistungen und Förderungen aus dem Bereich Wohnen und Freizeit. Die Förderungen werden dabei nach den unterschiedlichsten Auswahlkriterien vergeben, darunter der Grad der Behinderung, die Art der Behinderung, die Hochschule und die finanzielle Bedürftigkeit...
weiterlesen...Die wahren Absichten!
Pressemitteilung
28.03.2014
Die wahren Absichten!
Seit gestern findet man auf der Startseite der FernUniversität in Hagen eine Pressemitteilung mit dem Inhalt, dass die FernUni sich von der Überlast von rd. 10 Prozent der Studierenden durch den Wegfall der Möglichkeit der verspäteten Rückmeldung befreien will. Sie wird das auch erreichen, denn uns liegen Zahlen vor, dass die Zahl der Studierenden im Sommersemester 2014 um rund 10.000 Studierende geringer ausfallen wird als noch zum Wintersemester 2013/2014.
"Hallo, also ich bin die Überlast" kommentierte dies gestern eine betroffene Studentin uns gegenüber.
"Die FernUni wird immer unflexibler und das bei Studierenden in unterschiedlichsten Lebenslagen" sind andere Stimmen zu dem Wegfall der verspäteten Rückmeldung und des flexiblen Studieneinstiegs.
- Eine Seite zurück. |
- 1 . |
- 2. |
Sitzungskalender
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |